BCG Reinigungskonzentrat BCG-R 13 Kanister = 5 Liter
Bilddarstellung und technische Änderungen vorbehalten. Die dargestellten Produktbilder dienen nur zur informativen Ansicht. Für mögliche Fehler in den Angaben des Herstellers, sowie eventuelle Anzeigefehler kann keinerlei Haftung übernommen werden.
Produktnummer:
PM317408
Gewicht:
5,734 kg
Produktinformationen "BCG Reinigungskonzentrat BCG-R 13 Kanister = 5 Liter"
• Zum Entfernen von Kalk-, Rost-und Kesselstein in Wassersystemen
• Die chemische Reinigung von Wassersystemen zur Entfernung von Kalk, Kesselstein und Rost ist die sichere und schnelle Methode, um die volle Funktion eines Systems wieder herzustellen
• Verwendbar für alle Wassersysteme, wie wasserseitige Reinigung von Rohrleitungen, Wärmeaustauschern, Warmwasserbereitern, Boilern und Durchlauferhitzern, Kühlanlagen und Kühltürmen
• Wird als Reinigungsmittel im Umlaufverfahren für alle Wassersysteme verwendet, die verkalkt und/oder verrostet sind
• Für die meisten Werkstoffe wie Stahl, Kupfer und Messing und für verzinktes Material geeiget
• Enthält einen hohen Bestandteil von Inhibitoren, die das Material während der Reinigung gegen Korrosion schützen
• Das geeignete Mittel zur Reinigung von Pumpen und Ventilen
• Besonders gut geeignet zur Reinigung von verzinkten Kühltürmen ohne Betriebsunterbrechung
Anwendungshinweis:
• Die Lösung lässt man durch das zu reinigende System zirkulieren
• Der pH-Wert der verdünnten Lösung ist <1
• Während des Reinigungsprozesses wird BCG R 13 verbraucht und der pH-Wert steigt
• Bei einem pH-Wert von 4,5 ist BCG R 13 praktisch verbraucht. Bei der Reinigung von Ventilen, Pumpenteilen u.a. werden die Teile in eine 50%ige Lösung von BCG R 13 gelegt
• Inhalt 5 Liter
Artikelnummern
- Produktnummer: PM317408
Sicherheitshinweis
Um Schäden an Körper oder Gesundheit zu vermeiden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung, Inspektion und Instandsetzung von einem/einer autorisierten Fachbetrieb/Fachkraft vorzunehmen! Eine Installation von Elektrogeräten mit 3-Phasen-Wechselstromanschluss (3∼/400V), "nicht-steckfertigen Geräten" ist von einem offiziellen eingetragenen Fachbetrieb durchzuführen. Ebenso ist die Zustimmung des Netzbetreibers bei der Erstinstallation von Geräten mit Nennleistung von mehr als 12kW einzuholen. ! Bitte beachten Sie bei Montage und Installation ohne Ausnahme die beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Ebenso weisen wir Sie darauf hin, dass vor einem Bauvorhaben die Produkt- und Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten zu prüfen sind. Die in den o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen sind unabdingbar für eine bestimmungsgemäße Verwendung. Wir bitten Sie diese einzuhalten.
Anmelden