Eberle Fernbedienung (Sender) Instat 868-r Nachfolgetype für Instat 6r
Bilddarstellung und technische Änderungen vorbehalten. Die dargestellten Produktbilder dienen nur zur informativen Ansicht. Für mögliche Fehler in den Angaben des Herstellers, sowie eventuelle Anzeigefehler kann keinerlei Haftung übernommen werden.
Produktnummer:
PM211178
EAN:
4017254153709
Gewicht:
0,232 kg
Produktinformationen "Eberle Fernbedienung (Sender) Instat 868-r Nachfolgetype für Instat 6r"
Eberle Fernbedienung (Sender) Instat 868-r Nachfolgetype für Instat 6r - Optimum-Start (die Raumtemperatur wird zur eingestellten Zeit erreicht) - 3 voreingestellte Programme - automatische Sommer/Winterzeit- Umschaltung - Programm frei wählbar: alle Tage gleich, Werktage/Ruhetage, jeder Tag individuell - Funkverbindung herstellen mit automatischer Adressvergabe oder manueller Einstellung der Adresse - Anzahl der Schaltzeiten einstellbar (2,4,6) - Temperaturanzeige an persönliche Bedürfnisse anpassbar - Obere und untere Grenzwerte für die Temperatureinstellung - Frostschutz - Zugriffschutz/Kindersicherung für wichtige Einstellungen - Durch neueste Technologie alle Einstellungen unverlierbar - Abschalten des Reglers möglich (mit oder ohne Frostschutz) - Verwendbar für nur Heizen oder nur Kühlen - Ventilschutz und Ventilschutzzeit einstellbar, auch abschaltbar Technische Daten: - Versorgungsspannung: Batterie 2x 1,5 V (AA) - Ausgang: Funk-Frequenz 868 MHz - Regelverhalten: Proportionalregler (durch PWM stetigähnlich) oder 2-Punkt - Maße (LxBxT): 137 x 96,5 x 31,3 mm Geeignet zur Regelung der Raumtemperatur mit: - Stellantrieben bei Fußboden- und Konvektorheizungen - Öl- und Gas-Warmwasserheizungen - Umwälzpumpen - Wärmepumpen - Elektro-Heizgeräten Zum Betrieb wird ein Funkempfänger der INSTAT 868-Familie benötigt!
Artikelnummern
- Herstellernummer: 053621296000
- Produktnummer: PM211178
- EAN: 4017254153709
- Lieferantennummer: 6002760
Sicherheitshinweis
Um Schäden an Körper oder Gesundheit zu vermeiden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung, Inspektion und Instandsetzung von einem/einer autorisierten Fachbetrieb/Fachkraft vorzunehmen! Eine Installation von Elektrogeräten mit 3-Phasen-Wechselstromanschluss (3∼/400V), "nicht-steckfertigen Geräten" ist von einem offiziellen eingetragenen Fachbetrieb durchzuführen. Ebenso ist die Zustimmung des Netzbetreibers bei der Erstinstallation von Geräten mit Nennleistung von mehr als 12kW einzuholen. ! Bitte beachten Sie bei Montage und Installation ohne Ausnahme die beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Ebenso weisen wir Sie darauf hin, dass vor einem Bauvorhaben die Produkt- und Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten zu prüfen sind. Die in den o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen sind unabdingbar für eine bestimmungsgemäße Verwendung. Wir bitten Sie diese einzuhalten.
Anmelden